Beschreibung

Der Wein: Valpolicella Superiore DOC

Die Grafschaft Valpolicella wurde bereits im Mittelalter erwähnt. Unerforscht ist allerdings bis heute die Herkunft des Namen Valpolicella, obwohl auch der Wein mit dieser Bezeichnung bereits im Mittelalter bekannt war.

Das Anbaugebiet:

Weinbaulich betrachtet ist das Valpolicella, nördlich von Verona gelegen, ein Land mit zwei Gesichtern: die Böden der Ebene produzieren Masse, die kargen Böden der Hügelzone dagegen produzieren weniger, dafür aber die feineren Qualitäten.

Die Rebsorten:

Hauptbestandteil und hochwertigste Rebsorte ist die Corvina mit einem Anteil von 85%. Sie liefert einen ausgewogenen Körper und schöne Frucht. Farbe und Frische liefert die Rondinella (10%), eine feine Säure und ausgewogenes Tanningerüst liefert schließlich die kleine Zugabe von Sangiovese (5%). Im klassischen Mischsatz der DOC-Statuten für Valpolicella kommt auch noch die Molinara-Traube vor. Bei Zenato wird diese allerdings durch die ebenfalls erlaubte Rebsorte Sangiovese ersetzt.

Die Kellerei:

Zenato ist eines der renommiertesten Weinhäuser Venetiens. Der Firmensitz liegt am südlichen Gardaseeufer, nahe Peschiera. Dort liegt das berühmte Weingut Santa Cristina eingebettet in bestens gepflegte Rebflächen. Vor fast 60 Jahren hat Sergio Zenato das Gut gegründet. Viel zu früh verstarb er im Jahre 2009. Seither wird das Gut in seinem Sinne von Tochter Nadia und Sohn Alberto weitergeführt. Diese beiden haben das Gut in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten privaten Weingüter Italiens entwickelt. Das Sortiment umfasst nahezu alle Weine des Veneto, wobei ein besonderer Augenmerk auf dem Lugana bei den Weißen und dem Valpolicella sowie Amarone bei den Roten liegt.

Der Charakter:

Typisch für den Valpolicella ist seine intensive hellrote Farbe, dazu sein überaus angenehmes, duftiges Bukett und sein leichter weiniger Geschmack. Ein Wein für Freunde von leichten und milden Gewächsen mit eigenständigem Charakter.

Passt zu:

Wurstplatten, leichten Fleischgerichten mit eher milden Soßen, Pizza und Pasta.

Haltbarkeit/Lagerung:

Valpolicella der leichteren Art ist in der Regel für eine zwei- bis dreijährige Lagerung bestimmt. Dieser feine Superiore von Zenato kann allerdings ohne weiteres 4-6 Jahre reifen.

Zusätzliche Informationen
Produzent

Farbe

Rotwein

Herkunftsland

Italien

Trinkreife/Lagerpotential

bis zu 4 Jahre lagerfähig

Weinstile

gehaltvoll, mittelgewichtig

Jahrgang

,

Inhalt

Verschlußart

Gebinde

Weinart

Alkoholgehalt

Allergene

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Valpolicella Superiore DOC

UVP: Ursprünglicher Preis war: 10,95 €Aktueller Preis ist: 9,95 €.

14,60  13,27  / l

Typischer Valpolicella aus 85% Corvina sowie 10% Rondinella und 6% Sangiovese. Nach der 6 – 7 Tage dauernden Maischegärung reift der Jungwein in großen Holzfässern. Delikates, anhaltendes Kirscharoma. Im Geschmack trocken, mit frischer, ansprechender Frucht, mittlere Struktur.

Jahrgang: 2021

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Zenato Az. Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, I-37019 Peschiera del Garda

Beschreibung

Der Wein: Valpolicella Superiore DOC

Die Grafschaft Valpolicella wurde bereits im Mittelalter erwähnt. Unerforscht ist allerdings bis heute die Herkunft des Namen Valpolicella, obwohl auch der Wein mit dieser Bezeichnung bereits im Mittelalter bekannt war.

Das Anbaugebiet:

Weinbaulich betrachtet ist das Valpolicella, nördlich von Verona gelegen, ein Land mit zwei Gesichtern: die Böden der Ebene produzieren Masse, die kargen Böden der Hügelzone dagegen produzieren weniger, dafür aber die feineren Qualitäten.

Die Rebsorten:

Hauptbestandteil und hochwertigste Rebsorte ist die Corvina mit einem Anteil von 85%. Sie liefert einen ausgewogenen Körper und schöne Frucht. Farbe und Frische liefert die Rondinella (10%), eine feine Säure und ausgewogenes Tanningerüst liefert schließlich die kleine Zugabe von Sangiovese (5%). Im klassischen Mischsatz der DOC-Statuten für Valpolicella kommt auch noch die Molinara-Traube vor. Bei Zenato wird diese allerdings durch die ebenfalls erlaubte Rebsorte Sangiovese ersetzt.

Die Kellerei:

Zenato ist eines der renommiertesten Weinhäuser Venetiens. Der Firmensitz liegt am südlichen Gardaseeufer, nahe Peschiera. Dort liegt das berühmte Weingut Santa Cristina eingebettet in bestens gepflegte Rebflächen. Vor fast 60 Jahren hat Sergio Zenato das Gut gegründet. Viel zu früh verstarb er im Jahre 2009. Seither wird das Gut in seinem Sinne von Tochter Nadia und Sohn Alberto weitergeführt. Diese beiden haben das Gut in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten privaten Weingüter Italiens entwickelt. Das Sortiment umfasst nahezu alle Weine des Veneto, wobei ein besonderer Augenmerk auf dem Lugana bei den Weißen und dem Valpolicella sowie Amarone bei den Roten liegt.

Der Charakter:

Typisch für den Valpolicella ist seine intensive hellrote Farbe, dazu sein überaus angenehmes, duftiges Bukett und sein leichter weiniger Geschmack. Ein Wein für Freunde von leichten und milden Gewächsen mit eigenständigem Charakter.

Passt zu:

Wurstplatten, leichten Fleischgerichten mit eher milden Soßen, Pizza und Pasta.

Haltbarkeit/Lagerung:

Valpolicella der leichteren Art ist in der Regel für eine zwei- bis dreijährige Lagerung bestimmt. Dieser feine Superiore von Zenato kann allerdings ohne weiteres 4-6 Jahre reifen.

Zusätzliche Informationen
Produzent

Farbe

Rotwein

Herkunftsland

Italien

Trinkreife/Lagerpotential

bis zu 4 Jahre lagerfähig

Weinstile

gehaltvoll, mittelgewichtig

Jahrgang

,

Inhalt

Verschlußart

Gebinde

Weinart

Alkoholgehalt

Allergene

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Valpolicella Superiore DOC
Valpolicella Superiore DOC