Leichte Weine, trocken
Gerade im Sommer sind sie besonders beliebt: Leichte, trockene Weine. Denn wenn die Temperaturen endlich wieder wärmer werden, freuen wir uns auf ein angenehm kühles Glas Wein mit frischem Geschmack und nicht allzu viel Alkoholgehalt. Doch auch in den anderen Monaten des Jahres ist ein leichter, trockener Wein zu einem passenden Gericht hin und wieder mal sehr angenehm.
In unserem Angebot finden Sie eine schöne Auswahl an leichten Weinen. Hier einige Beispiele: Pinot Bianco, Pinot Grigio, Inzolia, Bianco di Custoza, Grüner Veltliner , Sauvignon Blanc. Allesamt mit einer schönen Frische, dezenten bis kräftigen Aromen und relativ niedrigen Alkoholgehalt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken und Probieren
Leichte Weine kann man nie genug haben – das nächste Grillfest oder Essen mit Freunden steht sicher schon im Kalender!
15,93 € 14,60 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
14,60 € 13,27 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
17,27 € 9,27 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
18,16 € 16,66 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
11,49 € 10,21 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
16,38 € 14,43 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
12,72 € 10,88 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
13,71 € 11,98 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
15,04 € 13,32 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Eigenschaften leichter, trockener Weine
Die Auswahl an Weinen ist groß. Doch was macht leichte, trockene Weine aus? Wir mögen Sie besonders, da sie mit ihrer leichten, runden Art stets Lust auf den zweiten Schluck machen. Sie sind sehr süffig und leicht zu trinken. Viele sprechen auch von „schlanken Weinen“ mit einer eleganten Harmonie. Kurz gesagt: Weniger Tannine, weniger Alkohol, weniger Säure. Gerade bei Weißweinen geht der Trend hin zu mehr „Trinkigkeit“. Aber auch leichte Rotweine sind wieder gefragt und erfreuen mit ihrer leichten, frischen und süffigen Art.
Die Herstellung leichter Weine
Sie fragen sich, wie Weine leichter oder schwerer werden? Entscheidend hierfür ist die Rebsorte an sich. Weitere Kriterien sind die Lage, die Bodenbeschaffenheit und die klimatischen Bedingungen. Eine große Bedeutung hat auch der Zeitpunkt der Weinlese. Denn je mehr Zucker sich im Most befindet, desto höher wird der Alkoholgehalt des fertigen Weins. Vor allem in heißen Sommermonaten muss besonders aufgepasst werden, da die hohen Temperaturen, wie sie oftmals in den letzten Jahren geherrscht haben, die Zuckerproduktion begünstigen. Da müssen die Trauben dann etwas früher gelesen werden. Viele Rebsorten, die früher erst im September reif wurden, werden heute bereits Mitte August gelesen.
Leichte-trockene Weißwein-Sorten
In unserem Angebot finden Sie eine vielfältige Auswahl an leichten Weißweinen. Hier einige Rebsorten, die sich für leichte Weißweine eignen in der Übersicht:
- Inzolia
- Binaco di Custoza
- Pinot Grigio
- Falanghina
- Grüner Veltliner
- Pinot Bianco
Wählen Sie Ihren Lieblingswein!
Leichte-trockene Rotwein-Sorten
Hier eine kleine Übersicht von Rebsorten und Rotweinen, die man eher zu den leichteren zählen kann:
- Bardolino
- Valpolicella
- Vernatsch
- Chianti
- Montepulciano d’Abruzzo
- Dolcetto
- Refosco
Klicken Sie sich durch unsere Auswahl und entdecken Sie leichte Rotweine mit angenehm süffigen Charakter!
Die richtige Trinktemperatur für trockene, leichte Weine
Egal für welchen leichten Wein Sie sich am Ende entscheiden, ganz wichtig ist (vor allem bei warmen Temperaturen) die richtige Trinktemperatur. Bedenken Sie, dass sich der Wein im Glas sehr schnell erwärmt. Kühlen Sie ihn deshalb immer schon mal zwei bis drei Grad kühler. Für unsere spritzig-leichten Proseccos empfehlen wir in der Regel 6 Grad, für leichte, trockene Weiß- und Roséweine 8 bis 10 Grad, für Rotweine 10 bis 16 Grad.
Essensempfehlungen für leichte, trockene Weine
Trockene, leichte Weine passen besonders gut zu leichten Gerichten. Zu empfehlen sind hier also zum Beispiel marinierte Meeresfrüchte, leichte Fisch- und Gemüsegerichte, helle Fleischsorten oder auch Antipasti und Salate aller Art. Wer zum Beispiel einen Grillabend plant, kann zu einem Stück Fleisch einen leichten-trockenen Rotwein trinken, beispielsweise Chianti oder Valpolicella. Die angenehme, frische Frucht dieser Weine passt sehr gut zu den Grillaromen.
Tipp: Etwas leichtere Rotweine dürfen gerne auch etwas gekühlt serviert werden. Probieren Sie es aus, bei welcher Temperatur Ihnen ein leichter Rotwein am besten mundet!