Der Wein:
Der Prosecco Treviso DOC ist einer der beliebtesten Weine des gesamten BONVINO-Sortiments. Nicht nur in seiner Heimat Venetien, sondern auch weit über die Grenzen hinaus ist der Prosecco geschätzt und erfreut sich andauernder Beliebtheit. Prosecco bezeichnet heute die Herkunftsregion, wie in diesem Fall die Provinz Treviso. Der Prosecco Treviso DOC ist ein ausgesprochen vielseitiger, leichter Weißwein und besonders geeignet als Aperitif. Insbesondere ist zu erwähnen, dass der Korken zur Sicherheit mit einer Schnur (italiniesch ‚Liga‘) gesichert ist. Das Befestigen der Schnur wird auch heute noch in Handarbeit erledigt!
Das Anbaugebiet:
Das Anbaugebiet für den Prosecco Treviso DOC liegt in der Provinz Treviso. In den fruchtbaren Flusslandschaften erstrecken sich ausgedehnte Anbauflächen für den Prosecco.
Die Rebsorte:
100% Glera, eine sogenannte autochtone Rebsorte. Früher hieß die Rebsorte für den Prosecco ebenfalls Prosecco. Durch eine Gesetzesänderung bezeichnet Prosecco heute die Herkunft des Produkts und die Rebsorte wurde kurzerhand in Glera umbenannt.
Die Kellerei:
Die Cantina Colli di Soligo ist eine mittelgroße, sehr qualitätsorientierte Genossenschaftskellerei mit 180 Mitgliedern, die etwa 350 Hektar Weinberge bewirtschaften. Sie ist im kleinen Örtchen Solighetto beheimatet, das unweit von Valdobbiadene liegt.
Die Weinbereitung:
Die Trauben werden entrappt, gemahlen und anschließend sofort sanft gepresst. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert, um möglichst alle feinen Bukettstoffe zu erhalten.
Der Charakter:
Helles Gelb, wunderbar blumiger und frischer Duft. Im Geschmack angenehm weinig und spritzig, nicht ganz trocken mit dezentem Mandelton.
Passt zu:
Herrlich als Aperitif, kann aber ohne weiteres auch ein ganzes Essen begleiten. So ist es in der Prosecco-Region ist es ganz selbstverständlich, auch zu deftigen Braten oder Grillgerichten weiter Prosecco zu trinken. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Sie werden überrascht sein. Ideale Trinktemperatur 6-8° C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Bereitet im ersten Jahr nach der Lese den größten Trinkgenuss. Sollte nicht länger als 2 Jahre lagern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.