Der Wein:
Der Rosato Spumante Col de Mez ist ein Neuzugang im Portfolio der bekannten Kellerei Colli del Soligo. Seine leuchtend lachsrosa Farbe fällt auf Anhieb positiv ins Auge. Sehr fruchtig und ausgesprochen harmonisch mit einem Hauch von Restsüße.
Das Anbaugebiet:
Die beiden Traubensorten, welche für diesen Spumante verwendet werden, wachsen in der Anbauregion Piave. Diese ist nach dem Fluss Piave benannt, der sich seinen Weg aus den Karnischen Alpen bis nach Jesolo bahnt, wo er schließlich in die Adria mündet. Die Ufer des Piave sind flach und daher bestens geeignet für den Weinanbau.
Die Rebsorte:
Der Rosato Spumante ‚Col de Mez‘ besteht aus den beiden roten Rebsorten Pinot Noir und Raboso. Erstere ist eine internationale Rebsorte mit Ursprung in Frankreich. Die Raboso dagegen ist eine sogenannte ‚autochtone‘, sprich einheimische Rebsorte, welche gerne mit anderen Rebsorten in einer Cuvée verwendet wird.
Die Raboso ist eine der ganz wenigen Rebsorten, die das Desaster der Reblaus unbeschadet überstanden haben. Sie gedeiht besonders gut auf steinigem Schwemmland, wie es die Uferbereiche der Piave bieten.
Die Kellerei:
Die Cantina Colli di Soligo ist eine mittelgroße, sehr qualitätsorientierte Genossenschaftskellerei mit 180 Mitgliedern, die etwa 350 Hektar Weinberge bewirtschaften.
Die Weinbereitung:
Die Lese der Trauben erfolgt ausschließlich per Hand. Pinot Noir ist meist schon Ende August reif. Die Lese des Raboso erfolgt im Oktober. Um die schöne lachsrosa Farbe zu erhalten, gärt der Most nur wenige Stunde mit den Traubenschalen. Anschließend erfolgt die schonende Pressung mit modernen Luftdruckpressen. Erst dann erfolgt die übliche alkoholische Gärung. Beide Stillweine kommen dann in große luftabgeschlossene Tanks zur zweiten Gärung. Nach etwa dreimonatiger Reifezeit erfolgt schließlich die Flaschenfüllung. Nach kurzer Flaschenreife gelangt der Spumante Rosato ‚Col de Mez‘ in den Verkauf.
Der Charakter:
Helles Lachsrosa, frischer Duft nach Blüten und roten Früchten. Im Geschmack eine schöne, ausgewogene Säure, sehr erfrischend und harmonisch. Feine und anhaltende Perlage.
Passt zu:
Herrlich als Aperitif, kann aber ohne weiteres auch ein ganzes Essen begleiten. Ideale Trinktemperatur 6-8° C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Bereitet im ersten Jahr nach der Lese den größten Trinkgenuss. Sollte nicht länger als 2 Jahre lagern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.