Der Wein:
Baccarossa ist kurzum der beste Rotwein aus dem kleinen, feinen Weingut Poggio Le Volpi. Er wird reinsortig aus der seltenen Rebsorte Nero Buono gekeltert. Er gehört zu den besten Rotweinen Umbriens und erhält daher Jahr für Jahr Top-Bewertungen bekannter Weinpublikationen.
Das Anbaugebiet:
Die Region Latium war schon in der Antike ein bekanntes und geschätztes Weinbaugebiet. Rotweinsorten haben im Latium eine sehr geringe Bedeutung. 90% der Region sind mit weißen Rebsorten – insbesondere Malvasia und Trebbiano – bepflanzt. Das Anbeugebiet für den Baccarossa IGT liegt südlich von Rom in der Region Latium, um die Gemeinde Olevano Romano.
Die Rebsorte:
Die Rebsorte ‚Nero Buono’ (zu deutsch ‚gute dunkle’) ist eine sogenannte autochtone Rebsorte, die man nur in einem sehr begrenzten Gebiet in Latium antrifft. Sie ist so rar, dass sie in keinem der ausführlichen Rebsortenregister aufgeführt wird. Umso erstaunlicher ist die hervorragende Qualität!
Die Kellerei:
Poggio Le Volpi ist ein kleines Weingut im Besitz von Felice Merge. Es ist sozusagen das Sahnehäubchen auf einem Fundament mehrerer großer Weinunternehmen, die Felice Merge in den letzten 20 Jahren erfolgreich aufgebaut hat. Dazu zählt zum Beispiel auch das Weingut Masca del Tacco in Apulien.
Felice Merge ist ein echter Tüftler was seltene Rebsorten betrifft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, seltene Rebsorten, die fast ausgestorben sind, wieder zu beleben. Der außergewöhnliche Baccarossa beweist, dass es sich durchaus lohnt, auch mit alten Rebsorten wie der Nero Buono zu experimentieren. Ein großer Erfolg für Felice Merge.
Die Weinbereitung:
15-tägige Maischegärung bei 28°C. Anschließend 12 Monate Barrique-Ausbau und danach weitere 8 Monate Ausbau in der Flasche.
Der Charakter:
sehr dichtes Rubinrot, dazu Duft nach Waldfrüchten, Vanille und Lakritze. Sehr weich und samtig im Geschmack, präsentes, aber bereits gut eingebundenes Tannin.
Passt zu:
dunklen Fleischsorten wie Rinderschmorbraten, Wildschweinbraten, Rehkeule oder Hirschrücken. Auch zu gereiftem Käse oder als Meditationswein nach dem Essen ein Hochgenuss.
Haltbarkeit/Lagerung:
Schon gut zu trinken, aber durchaus auch für eine 5-6 jährige Lagerung geeignet.
Besonderheit:
Augezeichnet mit 92 Parker-Punkten und im Weinführer Gambero Rosso gemeinsam mit dem Montiano von Falesco als bester Rotwein Latiums.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.