Der Wein: Poppone IGT
Der Rotwein Poppone ist ein Neuheit im Sortiment von Casa Vinicola Antonutti. Seine Besonderheit liegt in der Art der Trauben, die verwendet werden: für den Poppone werden nämlich getrocknete Merlot-Trauben verwendet. Weiterhin kommen noch 20% Pignolo-Trauben hinzu. Im Gegensatz zur internationalen Merlot-Traube ist die Pignolo-Traube eine sogenannte autochtone Rebsorte, die man fast ausschließlich im Friaul findet.
Das Anbaugebiet des Poppone IGT:
Friaul. Die meisten Weingärten der Kellerei Antonutti liegen dort im Grave del Friuli, dem weitaus größten von sieben Anbaugebieten im Friaul. Die Anbauflächen liegen westlich von Udine an den Ufern des Flusses Tagliamento. Die Gletscher- und Schwemmlandböden dort bestehen aus sandigem Löss und bieten hervorragende Bedingungen für den Weinanbau.
Die Rebsorten:
80% Merlot und 20 % Pignolo.
Die internationale Rebsorte Merlot stammt ursprünglich ais Franreich. Heute findet man sie in fast allen Weinbauregionen der Welt. Die Pignolo dagegen ist eine sogenannte autochtone Rebsorte. Autochton bedeutet so viel wie „nur in dieser Region heimisch“. Mitte der 50er Jahre war die Pignolo-Rebe bis auf zwei Weinberge an den Abhängen der Abbazia di Rosazzo zusammengeschrupft. Einige Winzer haben sie aber wiederentdeckt. Die Pignolo Traube ist recht säurereich und hat auch eine kräftige Tanninstruktur. Sie eignet sich somit vor allem für Weine, die länger lagern sollen.
Die Kellerei:
Casa Vinicola Antonutti wurde 1921 gegründet und ist seitdem ein renommiertes Familienunternehmen in mittlerweile vierter Generation. Die 50 Hektar eigene Rebberge liegen nördlich von Pordenone. Das Paar Adriana Antonutti und Lino Durandi haben mit viel Engagement die Kellerei zu dem gemacht, was sie heute darstellt. Bereits seit einigen Jahren werden die beiden von der nächsten Generation unterstützt. Tochter Catherina sorgt für reibungslose Abläufe im Büro, nebenher sind die Söhne Nicola und Riccardo erfolgreich im Verkauf tätig. Alle Weine des Betriebes, vom Basiswein bis hin zu den Spitzengewächsen, sind äußerst sorgfältig hergestellt und besitzen ein sehr positives Preis-Genuss-Verhältnis.
Die Weinbereitung:
Die Lese der beiden Rebsorten erfolgt getrennt voneinander zum jeweiligen Reifezeitpunkt per Hand. Der nächste Vorgang heißt ‚entrappen’ – eine Maschine trennt die Beeren mit Luftdruck von den Stielen. Dann erfolgt eine temparturkontrollierte Maischegärung bei 16-18° C. Die Gärung wird durch sogenannte ‚Reinzuchthefen‘ in Gang gesetzt. Je nach Beschaffenheit des Mostes dauert es etwa 20 Tage, bis die Gärung abgeschlossen ist. Dann erst folgt das sanfte Abpressen des Maische. Der durchgegorene Merlot wandert dann von den Gärbehältern in Edelstahltanks, wo er ein Jahr reift. Der Pignolo hingegen reift für 12 Monate in Tonneau-Fässern (diese haben ein Fassungsvermögen von 500 Litern). Schließlich macht der Kellermeister die Cuvée fertig und der Poppone kann nach einigen Monaten Flaschenreife in der Verkauf gehen.
Der Charakter:
Leuchtend rubinrote Farbe. In der Nase offenbaren sich reife Aromen von roten Beeren. Im Geschmack ist der Poppone ganz dezent süßlich mit einem langen, anhaltenden Finale.
Passt zu:
Allen dunklen Fleischsorten, hervorragend auch als Meditationswein oder zu Schokoladen-Dessert. Ideale Trinktemperatur: 18°C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Jetzt schon gut zu trinken, kann aber durchaus noch bis zu 5 Jahre gelagert werden, wobei sich das Tannin mit der Zeit völlig abbaut und einer harmonischen Reife weicht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.