Der Wein:
Nicht ohne Grund ist der Chardonnay eine der beliebtesten Rebsorten weltweit. Die Edelrebe liefert gute Ergebnisse auf vielfältigen Böden, so auch auf den Rebflächen des Gutes Santa Cristina am Südende des Gardasees. Ansprechendes Bukett von tropischen Früchten, gut strukturierter Körper mit seidig, rundem Geschmack und filigraner Säure.
Das Anbaugebiet:
Das Anbaugebiet für diesen Chardonnay Santa Cristina DOC liegt in unmittelbarer Nähe des berühmten Weinguts Santa Cristina. Nicht nur die Trebbiano di Lugana-Rebe sondern auch die Chardonnay-Rebe findet hier excellente Wachstumsbedinungen. Am südlichen Ende des Gardasees vermischt sich das frische alpine Klima mit dem deutlich wärmern Mittelmeerklima.
Die Rebsorte:
100% Chardonnay.
Die Kellerei:
Zenato ist eines der renommiertesten Weinhäuser Venetiens. Der Firmensitz liegt am südlichen Gardaseeufer, nahe Peschiera. Dort liegt das berühmte Weingut Santa Cristina eingebettet in bestens gepflegte Rebflächen. Sergio Zenato hat das Gut vor fast 60 Jahren gegründet. Viel zu früh verstarb er im Jahre 2009. Seither wird das Gut in seinem Sinne von Tochter Nadia und Sohn Alberto weitergeführt. Diese beiden haben das Gut in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten privaten Weingüter Italiens entwickelt. Das Sortiment umfasst nahezu alle Weine des Veneto, wobei ein besonderer Augenmerk auf dem Lugana bei den Weißen und dem Amarone bei den Roten liegt. Der Custoza ist einer der beliebtesten, leichten Weißweine von Zenato.
Die Weinbereitung:
Die Trauben werden nach der Lese entrappt und anschließend in eine Presse gegeben. Heute arbeiten fast alle Weinkellereien mit sehr schonenden Luftdruckpressen, die die Trauben sanft auspressen. Durch diesen Vorgang bleiben die feinen Aromen der Traube erhalten. Der ausgepresste Traubenmost wird vor der Gärung heruntergekühlt, damit sich die Trübstoffe absetzen können. Im Folgenden erfolgt eine temparturkontrollierte Gärung bei 16-18° C. Sogenannte ‚Reinzuchthefen‘ setzen hierbei die Gärung in Gang. Je nach Beschaffenheit des Mostes dauert es etwa 20 Tage, bis die Gärung abgeschlossen ist. Der fertige Wein wird dann von den Gärbehältern in Edelstahltanks ‚umgezogen‘. Der Jungwein reift dann noch einige Monate, bis er etwa ein halbes Jahr nach der Lese auf Flaschen gefüllt wird.
Der Charakter:
Ansprechendes Bukett von tropischen Früchten, gut strukturierter Körper mit seidig, rundem Geschmack und filigraner Säure.
Passt zu:
mediterranen Salaten aller Art, hellem gegriltem Fleisch, Fisch und Geflügel. Ideale Trinktemperatur: 8-10° C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Der Chardonnay Santa Cristina macht grundsätzlich als junger Wein große Freude, verträgt aber auch eine 2-3jährige Lagerung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.