Der Wein:
Der Roero Arneis aus der Tenuta Carretta ist ein hierzulande noch etwas unbekannter Weißwein aus der gleichnamigen, autochthonen Rebsorte Arneis. Vor Ort wird er auch gerne als „Barolo Bianco“ bezeichnet. Die besten Arneis kommen allerdings aus dem Roero-Gebiet und sind insgesamt etwas kräftiger und indes gehaltvoller als die aus der Langhe. Durch die überdies erfrischende Säure ist der Arneis darüber hinaus vielseitig als Speisenbegleiter einsetzbar. Dabei sollte er aber grundsätzlich jung getrunken werden.
Das Anbaugebiet:
Piemont. Die Weinberge für den „Cayega“ liegen im Roero, eine wunderbar hügelige Landschaft zwischen Canale und Alba in der Provinz Cuneo. Außer dem weißen Arneis werden hauptsächlich Rotweine aus der edlen Rebsorte Nebbiolo erzeugt, die als Roero Superiore auf den Markt kommen und dem Barolo nicht unähnlich sind.
Die Rebsorte:
100% Arneis.
Die Kellerei:
Die Cantina Tenuta Carretta liegt in der Gemeinde Piobesi d’Alba, im Herzen des Roero. Der qualitätsorientierte Betrieb unter der Leitung von Roberto Giacone besitzt ausgenommen beste Weinbergslagen in fast allen wichtigen Gemarkungen des südlichen Piemonts. Insgesamt beträgt die Weinbergsfläche 35 Hektar. Das Portfolio von Tenuta Carretta umfasst demzufolge ein umfangreiches Sortiment ausgezeichneter Weine. Dabei ist der wunderbaren regionaltypische Charakter auf jeden Fall eine Besonderheit der Weine
Schließlich gehört zum Weingut auch noch ein sehr schönes Hotel und ein Sterne-Restaurant. Es hat den außergewöhnlichen Namen 21.9. Der Küchenchef ist Flacio Costa. Des weiteren besitzt Carretta noch die Locanda in Cannubi. Cannubi ist sicherlich eine der berühmtesten Barolo-Lagen. Die Locanda Cannubi ist ein charmanter, ruhiger Ort mit einem schier unglaublichen Panorama-Blick auf die besten Barolo-Lagen. Kurzum, die Kellerei, das Hotel, das Sterne-Restaurant sowie die Locanda sind auf alle Fälle einen Besuch wert.
Der Charakter:
Strahlendes Strohgelb. In der Nase wunderbar frische Aromatik von Zitrusfrüchten und etwas reifer Birne. Zart balsamische Anklänge. Am Gaumen frisch-fruchtig mit feinem Schmelz und sehr erfrischender Säurestruktur. Sehr charmante Art.
Speisenempfehlung:
Gemüseantipasti, Risotti und Fischgerichte aller Art. Auch sehr gut zu Spargel.
Ideale Trinktemperatur: 8-10°C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Am besten in den ersten 2-3 Jahren nach der Ernte, denn hier kommen Frische und Frucht am besten zur Geltung.
Grundsätzlich gilt die Regel: je kleiner die Flasche, desto schneller sollte sie getrunken werden, je größer die Flasche desto länger ist sie haltbar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.