Beschreibung

Der Wein:

Cardéto Rosso Umbria IGT ist ein sehr preiswürdiger Rotwein aus den Rebsorten Sangiovese und Merlot. Die einheimische Rebsorte Sangiovese und die internationale Rebsorte Merlot ergänzen sich ausgezeichnet.

Das Anbaugebiet:

Die Region Umbrien mit der wunderschönen Hauptstadt Perugia liegt im Herzen Italien. Umbrien ist die einzige Region Mittel- und Süditaliens, die nicht über einen Küstenzugang verfügt. antike Kellerfunde bezeugen, dass es Weinproduktion in Umbrien schon vor etwa 300 Jahren gab. Moderne Weinproduktion betreibt man in Umbrien seit den 50er Jahren. Obwohl die klimatischem und auch die Bodenverhältnisse denen der benachbarten Toskana sehr ähnlich sind, konnten umbrische Weine nie den Bekanntheitsgrad der toskanischen erreichen. Bekanntester Wein Umbriens ist der Orvieto, Die mittelalterliche Stadt Orvieto gab dem Wein seinen Namen.

Was die roten Rebsorten angeht, wachsen in Umbrien ganz ähnliche Sorten wie in der benachbarten Toskana. Wie auch dort hat die Sangiovese große Bedeutung.

Die Rebsorten des Cardéto Rosso Umbria IGT:

Merlot und Sangiovese. Die einheimische Rebsorte Sangiovese und die internationale Rebsorte Merlot ergänzen sich ausgezeichnet. Tannin und Säure der Sangiovese sorgen für Struktur, die Merlot-Traube bringt schöne Farbintensität und Frucht in diese gelungene Cuvée.

Die Kellerei:

Die Cantina Cardeto ist die größte und zugleich angesehenste Kellerei in Umbrien. Vom Sitz der Kellerei aus hat man einen wunderschönen Blick auf das mittelalterliche Städtchen Orvieto, das majestätisch auf einem eindrucksvollen Felsplateau thront. In der Ortsmitte befindet sich der berühmte Dom.

Die Vor einigen Jahren wurde die Kellerei mit großem finanziellen Aufwand komplett renoviert. Für den reibungslosen Ablauf im Keller ist der erfahrene Önologe Maurilio Chioccia zuständig. Er wird zudem von Riccardo Cotarella unterstützt, einem der bekanntesten und erfolgreichsten italienischen Önologen der letzten Jahre, der viele berühmte Weingüter berät.

Die Weinbereitung:

Die Lese findet je nach Jahrgangsverlauf von Ende August bis Anfang Oktober statt. Wie in vielen Weinregionen Italiens und Südeuropas hat die Lese in den letzten Jahren immer früher begonnen. Durch die sehr heißen Sommertemperaturen sind die Trauben teilweise schon im August reif. Merlot gehört im Gegensatz zur Sangiovese zu den früher reifen Rebsorten. Deshalb werden die beiden Rebsorten getrennt voneinander gelesen und weiterverarbeitet.

Die Trauben werden entrappt und durchlaufen dann eine klassische Maischegärung, wobei die Temperatur bis auf maximal 25° C steigt. Erst wenn beide Rebsorten die Gärung durchlaufen haben kommen sie gemeinsam zur weiteren Reifung in einen großen Edelstahlbehälter. Die Abfüllung erfolgt sechs bis 8 Monate nach der Lese.

Der Charakter:

Rubinrot mit violetten Reflexen, intensiver und harmonischer Duft nach roten Früchten, ausgewogene Struktur durch Tannin und Säure der Sangiovese kombiniert mit der weichen Fruchtigkeit der Merlot-Traube. Trocken im Geschmack.

Passt zu:

Grillfleisch aller Art, Pizza, Pasta mit Fleischsugo. Ideale Trinktemperatur: 14-16°C

Haltbarkeit/Lagerung:

Am besten in den ersten beiden Jahren nach der Lese zu trinken. Sollte nicht länger als 3-4 Jahre lagern.

Zusätzliche Informationen
Produzent

Farbe

Rotwein

Herkunftsland

Italien

Rebsorten

Merlot, Sangiovese

Trinkreife/Lagerpotential

jung zu trinken

Weinstile

leicht & fruchtig, leicht & trocken

Inhalt

Verschlußart

Weinart

Alkoholgehalt

Allergene

Cardéto Rosso Umbria IGT

6,95 

9,27  / l

Eine ausgesprochen milde und samtig-weiche Sangiovese- und Merlot-Variante. Die Cuvée hat feine, würzige Duftnoten. Ein unkomplizierter Roter für alle Tage, der die typischen Charaktereigenschaften von Sangiovese und Merlot perfekt vereinigt.

Jahrgang: 2022

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Picco D´Umbria S.r.l., Frazione Sferracavallo, Loc. Cardeto, I-05018 Orvieto

Lieferzeit: 2-5 Tage

Beschreibung

Der Wein:

Cardéto Rosso Umbria IGT ist ein sehr preiswürdiger Rotwein aus den Rebsorten Sangiovese und Merlot. Die einheimische Rebsorte Sangiovese und die internationale Rebsorte Merlot ergänzen sich ausgezeichnet.

Das Anbaugebiet:

Die Region Umbrien mit der wunderschönen Hauptstadt Perugia liegt im Herzen Italien. Umbrien ist die einzige Region Mittel- und Süditaliens, die nicht über einen Küstenzugang verfügt. antike Kellerfunde bezeugen, dass es Weinproduktion in Umbrien schon vor etwa 300 Jahren gab. Moderne Weinproduktion betreibt man in Umbrien seit den 50er Jahren. Obwohl die klimatischem und auch die Bodenverhältnisse denen der benachbarten Toskana sehr ähnlich sind, konnten umbrische Weine nie den Bekanntheitsgrad der toskanischen erreichen. Bekanntester Wein Umbriens ist der Orvieto, Die mittelalterliche Stadt Orvieto gab dem Wein seinen Namen.

Was die roten Rebsorten angeht, wachsen in Umbrien ganz ähnliche Sorten wie in der benachbarten Toskana. Wie auch dort hat die Sangiovese große Bedeutung.

Die Rebsorten des Cardéto Rosso Umbria IGT:

Merlot und Sangiovese. Die einheimische Rebsorte Sangiovese und die internationale Rebsorte Merlot ergänzen sich ausgezeichnet. Tannin und Säure der Sangiovese sorgen für Struktur, die Merlot-Traube bringt schöne Farbintensität und Frucht in diese gelungene Cuvée.

Die Kellerei:

Die Cantina Cardeto ist die größte und zugleich angesehenste Kellerei in Umbrien. Vom Sitz der Kellerei aus hat man einen wunderschönen Blick auf das mittelalterliche Städtchen Orvieto, das majestätisch auf einem eindrucksvollen Felsplateau thront. In der Ortsmitte befindet sich der berühmte Dom.

Die Vor einigen Jahren wurde die Kellerei mit großem finanziellen Aufwand komplett renoviert. Für den reibungslosen Ablauf im Keller ist der erfahrene Önologe Maurilio Chioccia zuständig. Er wird zudem von Riccardo Cotarella unterstützt, einem der bekanntesten und erfolgreichsten italienischen Önologen der letzten Jahre, der viele berühmte Weingüter berät.

Die Weinbereitung:

Die Lese findet je nach Jahrgangsverlauf von Ende August bis Anfang Oktober statt. Wie in vielen Weinregionen Italiens und Südeuropas hat die Lese in den letzten Jahren immer früher begonnen. Durch die sehr heißen Sommertemperaturen sind die Trauben teilweise schon im August reif. Merlot gehört im Gegensatz zur Sangiovese zu den früher reifen Rebsorten. Deshalb werden die beiden Rebsorten getrennt voneinander gelesen und weiterverarbeitet.

Die Trauben werden entrappt und durchlaufen dann eine klassische Maischegärung, wobei die Temperatur bis auf maximal 25° C steigt. Erst wenn beide Rebsorten die Gärung durchlaufen haben kommen sie gemeinsam zur weiteren Reifung in einen großen Edelstahlbehälter. Die Abfüllung erfolgt sechs bis 8 Monate nach der Lese.

Der Charakter:

Rubinrot mit violetten Reflexen, intensiver und harmonischer Duft nach roten Früchten, ausgewogene Struktur durch Tannin und Säure der Sangiovese kombiniert mit der weichen Fruchtigkeit der Merlot-Traube. Trocken im Geschmack.

Passt zu:

Grillfleisch aller Art, Pizza, Pasta mit Fleischsugo. Ideale Trinktemperatur: 14-16°C

Haltbarkeit/Lagerung:

Am besten in den ersten beiden Jahren nach der Lese zu trinken. Sollte nicht länger als 3-4 Jahre lagern.

Zusätzliche Informationen
Produzent

Farbe

Rotwein

Herkunftsland

Italien

Rebsorten

Merlot, Sangiovese

Trinkreife/Lagerpotential

jung zu trinken

Weinstile

leicht & fruchtig, leicht & trocken

Inhalt

Verschlußart

Weinart

Alkoholgehalt

Allergene

Cardéto Rosso Umbria IGT
Cardéto Rosso Umbria IGT