Der Wein:
Der Name fürden Copertino Riserva Borgo del Mandorlo DOC ist inspiriert durch die ‚Quelle des Plinius‘. Sie befindet sich bei den archäologischen Ausgrabungen nahe der Stadt Manduria. Sie ist eine große natürliche Höhle mit einem Durchmesser von 18 Metern und einer Höhe von 8 Metern – bereits in der Antike in den Fels gehauen. In der Spitze des Gewölbes öffnet sich ein großes quadratisches Oberlicht, das teilweise aus großen Blöcken besteht. Darin wächst ein Mandelbaum, der nach der Tradition seit der Antike existiert.
Das Anbaugebiet:
Seit 1977 hat die Gemeinde Copertino und fünf weitere Orte in den fruchtbaren Ebenen der Provinzen Lecce und Brindisi DOC-Status. Es gibt den Copertino als Rot- und auch als Roséwein. Der Wein darf nach zwei Jahren Lagerzeit die Zusatzbezeichnung Riserva tragen.
Die Rebsorten:
Der Copertino Riserva Borgo del Mandorlo DOC besteht zu 100% aus Negroamaro. Wahrscheinlich kam die Traube mit den Griechen nach Apulien oder sie könnte ihren Ursprung auch an den Küsten Apuliens haben. Ein sortenreiner Negroamaro hat eine dunkle rubinrote Farbe mit fast schwarzen Nuancen. Im Bukett finden sich Noten von getrockneten Pflaumen aber auch frischere Fruchtkomponenten wie Birne oder Apfel. Im Geschmack ist er weich, vollmundig und ausgesprochen fruchtig.
Die Kellerei:
Casa Vinicola Botter ist heute einer der größten Weinhäuser Italiens. Im Jahr 1928 gründete Carlo Botter den Betrieb und verkaufte in den Anfangsjahren offenen Wein. Ab 1950 begann dann der Verkauf von Flaschenweinen. Die zweite Generation begann 1965 mit Arnaldo und Enzo Botter, die bereits Weine nach ganz Europa verkauften. 1990 ist Botter bereits in 25 Ländern vertreten.
Mitte der 90er Jahre trat außerdem die dritte Generation in den Betrieb ein: die Cousins Luca, Annalisa und Giancarlo. Mit ihnen bekam der Betrieb ein vollkommen neues Gesicht. Ein neuer Stil, neue Etiketten sowie darüber hinaus auch neue Marketingstrategien hielten Einzug in der zuvor eher traditionellen Weinkellerei. Schon vor über 20 Jahren hat Luca das Potential der süditalienischen Weine erkannt und deshalb mit Winzern aus Apulien und Sizilien langfristige Lieferverträge geschlossen. Die Entwicklung und der Aufbau einer sehr umfangreichen Palette süditalienischer Weine brachte für Botter seitdem einen unglaublichen Aufschwung. Auch mit anderen Kellereien schließt Botter enge Kooperationen, sodass fast die gesamte italienische Weinpalette von Botter abgedeckt wird. Ein besonders wichtiger Exportmarkt für Botter ist überdies England. Von seinem Wohnsitz in London aus steuert Luca den Familienbetrieb mit Visionen, Weitsicht und ebenso großem Geschick. Botter gehört deshalb heute zweifelsohne zu den Global Playern der italienischen Weinwirtschaft.
Die Weinbereitung:
Die Lese der Trauben erfolgt Mitte September, wenn diese einen optimalen Reifegrad erreicht haben. Nach dem Entrappen verbleibt die Maische einige Tage bei einer Temperatur von 3-4 °C und durchläuft eine sogenannte Vorgärung, um die Bukettstoffe aus den Trauben optimal zu extrahieren. Anschließend erfolgt für 15-20 Tage die normale alkoholische Gärung. Danach erfolgt die sanfte Pressung und der fertige Wein verbleibt 4-6 Monate in Edelstahlbehältern..
Der Charakter:
Tiefdunkle Farbe. Üppiges Bukett von roten Früchten, wobei sich insbesondere eine schöne Kirschnote feststellen lässt. Trotz seiner Jugend sind die Tannine schon weich und bestens eingebunden. Der Geschmack ist voll , samtig und sehr schön ausgewogen.
Passt zu:
Dunklem Fleisch, Wild und Wildgeflügel, Fleischpasteten, gereiftem Käse.
Ideale Trinktemperatur: 18 – 20° C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Der Copertino Riserva Borgo del Mandorlo DOC kann schon jetzt bestens getrunken werden. Eine weitere Flaschenreife von etwa 1-2 Jahren bringt die Aromen allerdings noch besser zur Geltung. Bei sachgerechter Lagerung ist dieser Wein 7-8 Jahre haltbar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.