Der Wein:
Der Gravello Val di Neto IGT aus dem Hause Librandi ist hierzulande kaum bekannt. Er besteht zu 60% aus der einheimischen Gaglioppo-Traube und zu 40% aus Cabernet Sauvignon. Das Tannin zeigt sich trotz der Jugend dieses Weins schon sehr moderat und ausgewogen, was im Wesentlichen dem weichen Gaglioppo zu verdanken ist. Kurzum ein echter Geheimtipp!
Das Anbaugebiet:
Die Region Kalabrien ist eines der ältesten Weinbaugebiete Italiens. Der Ciro kann inzwischen schon auf eine über 100jährige Tradition zurückblicken. Erst in den letzten 10-15 Jahren hat der Weinbau wieder einen Aufschwung genommen, genauso wie man das im benachbarten Sizilien oder Apulien beobachten kann. Heute sind in Kalabrien circa 25.000 Hektar mit Reben bestockt. Die Weinanbauflächen liegen dort an den Küstenabschnitten des Thyrrenischen Meers im Westen und des Ionischen Meers im Westen.
Nahe der kleinen Ortschaft Ciró Marina liegen die 230 Hektar Rebberge von Librandi. Die gebietstypischen Rebsorten Gaglioppo, Magliocco, Mantonico, Greco Bianco, aber auch internationale Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon oder Cabernet Franc werden dort angebaut. Sie profitieren von den idealen Schwankungen von Tag- und Nachttemperaturen zwischen Mittelküste und dem Silas-Gebirge, sowie der hohen Zahl an Sonnenstunden.
Die Rebsorten:
60% Gaglioppo sowie 40% Cabernet Sauvignon. Cuvées aus einheimischen und internationalen Rebsorten sind in Süditalien sehr beliebt. Beim Gravello ist diese ‚Vermählung‘ meisterhaft gelungen.
Gaglioppo ist die in Kalabrien am weitesten verbreitete Rebe und ihre Weine sind in fast allen DOC Weinen dieser Region zu finden. Cabernet Sauvignon ist in Kalabrien eher noch selten zu finden, findet aber gerade an der ionischen Küste sehr gute Wachstumsbedingungen.
Die Kellerei:
Librandi gehört zu den größten und bekanntesten Weinbaubetrieben in Kalabrien. Der erfolgreiche Betrieb hat seinen Sitz in Cirò Marina und betreibt dort in der vierten Generation Weinbau. Die Librandi Brüder haben verschiedene Aufgaben und Verantwortungen: Antonio Cataldo ist Geschäftsführer und leitet die Vermarktung, während Nicodemo, zusammen mit seinen Neffen Raffaele und Walter, sich um die Weinberge und den Produktionsbereich kümmert.
Der Charakter des Gravello Val di Neto IGT:
Im Glas erstrahlt ein kräftiges Rubinrot. Ein ganzes Potpourri an Gewürzen strömt in die Nase: Vanille, Sandelholz und Kardamon. Aber auch fruchtige Aromen von Sauerkirsche und Pflaume kommen noch hinzu und komplettieren das Bukett zu einem sehr vielschichtigen Erlebnis für die Nase. Der Geschmack lässt sich als vollmundig und sehr konzentriert beschreiben. Der sehr anhaltende Nachgeschmack hält noch feine Noten von Vanille und Tabak bereit, die aus der Reifung im Barriquefass entstehen.
Speisenempfehlung:
Gegrilltes Fleisch, Ofengerichte wie überbackene Gemüseaufläufe und Pasta mit würzigen Fleisch- oder Gemüsesaucen, gereifter Hartkäse.
Ideale Trinktemperatur: 16-18° C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Jetzt wunderbar zu trinken, lässt sich aber ohne weiteres noch 4-6 Jahre lagern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.