Der Wein:
Der Lu’Li Appassimento IGP ist ein außergewöhnlicher Rotwein, der aus drei verschiedenen Rotweinsorten besteht. Die Besonderheit dabei: die Trauben trocknen am Stock ein – ‚Appassitmento‘ heißt der Fachausdruck auf Italienisch. Dadurch kann man ein deutlich konzentrierteres Traubengut ernten, was dann auch den Charakter des fertigen Weines beeinflusst. Aus diesem Grund weist der Lu’Li eine gewisse Restsüße auf.
Das Anbaugebiet:
Die Region Apulien erstreckt sich über 400 km von Foggia im Norden bis hinunter zum Stiefelabsatz. Im Gegensatz zu anderen Regionen Süditaliens ist Apulien relativ flach. In Apulien gibt es einen großen Reichtum an verschiedenen autochtonen Rebsorten. Dabei haben die roten Rebsorten mit einem Anteil von 80% die weitaus größere Bedeutung. Insbesondere die Halbinsel Salentino im südlichen Apulien ist ein hervorragendes Anbaugebiet für kräftige Rotweine. Auf mehr als 100.000 Hektar Rebfläche produziert Apulien die größte Menge alle Regionen Italiens.
Die Rebsorten des Lu’Li Appassimento IGP:
Negroamaro, Cabernet und Syrah. Die einheimische Negroamaro verbindet sich mit den beiden internationalen Rebsorten zu einer interessanten Cuvée.
Die Kellerei:
Mit dem Erwerb des Weinguts Masca del Tacco im Jahre 2010 hat die Familie Merge ihre Aktivitäten im Weinsektor über die Grenzen des Region Latium hinaus nach Apulien expandiert. Das Gut existierte bereits seit 1949 unter dem Namen Cooperativa Comunale dei Produttori di Eriche. Das alte Kellergebäude und die 50 Hektar Rebland darum wurden von Grund auf saniert und restrukturiert. Dazu kommen noch Rebflächen in den DOP-Zonen Salice Salentino und Manduria, wo die DOP-Weine Salice Salentino und Primitivo di Manduria entstehen.
Die Weinbereitung:
Die Lese der am Stock getrockneten Trauben erfolgt von Hand. Anschließend werden die Trauben ‚entrappt‘, das heißt, die einzelnen Trauben werden mit einer sehr langsam arbeitenden Maschine voneinander getrennt. Dies ist wichtig, damit die Trauben nicht zu sehr ‚verletzt‘ werden. Danach erfolgt eine verlängerte Maischegärung bei kontrollierter Temperatur. So kann man die Phenole und Aromastoffe noch besser extrahieren. Danach erfolgt eine relativ kurze Reifung in Edelstahlbehältern.
Der Charakter des Lu’Li Appassimento IGP:
Leuchtend rubinrote Farbe. Aroma von kleinen roten Beeren, roten Blüten, aromatischen Kräutern und Humus, das Ganze eingehüllt von balsamischen Noten. Intensive Fruchtigkeit auf der Zunge, langanhaltender Geschmack mit deutlich spürbarer Fruchtsüße.
Speisenempfehlung:
Der Lu’Li Appassimento IGP lässt sich bestens ganz ohne Speisenbegleitung genießen. Er ist aber auch ein guter Begleiter zu Pasta mit Fleischsugo, Schmorbraten oder mittelreifem Käse.
Ideale Trinktemperatur: 16-18° C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Jetzt wunderbar zu trinken, aber durchaus noch 3-4 Jahre lagerfähig.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.