Der Wein:
Der Sauvignon Blanc ‚The Ned‘ ist der wichtigste und meistverkaufte Wein von Marisco Vineyards. Er ist nach dem höchsten Gipfel der Region ‚The Ned‘ benannt.
Das Anbaugebiet:
Die größte Weinregion Neuseelands heißt Marlborough und befindet sich im Nordosten der Südinsel. Das weitläufige Wairau Valley ist Zentrum dieser Region und zugleich das größte Weinanbaugebiet Neuseelands. Die wichtigste Rebsorte ist Sauvignon Blanc, gefolgt von Pinot Noir, Chardonnay, Riesling, Gewürztraminer und Pinot Gris. Die Trauben für diesen Sauvignon stammen aus dem familieneigenen Weinberg im Awatere-Valley, einem Nachbartal des Wairau-Valley. Die Besonderheit von Marlborough sind die klimatischen Bedingungen. Diese ergeben sich durch die Lage zum Meer und die relativ hohen Berge, welche das Tal auf beiden Seiten umschließen. Die großen Unterschiede von Tag- und Nachttemperaturen wirken sich besonders positiv auf die Entstehung intensiver Aromen in den Trauben aus.
Die Rebsorte:
100% Sauvignon Blanc. Diese ursprünglich in Frankreich beheimatete Rebsorte gehört zu den edelsten Weißweinsorten der Welt. Besonders gut gedeiht Sauvignon in den sogenannten ‚cool-climate’-Regionen. Eine solche ‚cool-climate‘ Region ist auch das Weinbaugebiet Marlborough im Nordosten von Neuseelands Südinsel. Eine andere solche Region ist beispielsweise Oregon in Nordamerika. Hier liegen die Weinberge ebenso im unmittelbaren Einfluss des relativ kalten pazifischen Ozeans.
Die Kellerei:
Marisco ist eine der größten Weinproduzenten und Kellereien in Marlborough. Im Jahr 2003 begann der erfolgreiche Wein-Pionier Brent Marris mit der Suche nach geeignetem Land für sein neues Projekt: ein Weingut der Zukunft mit Kultcharakter. Er fand das Land am Ufer des Waihopai Flusses, geschützt von den Hügeln der Wither Hills Bergkette. Den höchsten Gipfel der Bergkette bildet ‚The Ned’ mit 909 Metern Höhe. Dieser Berg gab einem seiner wichtigsten Weinlinien den Namen. Ein hochmoderner Weinkeller entstand im Jahre 2008. Seither hat die Anbaufläche immer weiter zugenommen.
Die Weinbereitung:
In Marlborough ist der Einsatz von soganannten Vollerntern gängige Praxis. Die Maschinen können, sobald die Trauben reif sind, in kürzester Zeit große Flächen ernten. Der Vollernter ’saugt‘ die Trauben quasi von den Stielen. Diese verbleiben am Rebstock, nur die jetzt losen Trauben werden geerntet. Sehr wichtig ist es, die Trauben umgehend weiterzuverarbeiten. Bei Marisco sind die Wege zur Weiterverarbeitung kurz: die Trauben wandern umgehend in hochmoderne Luftdruckpressen. Der Most gärt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks. Etwa ein halbes Jahr nach der Lese erfolgt die Abfüllung des Sauvignon Blanc ‚The Ned‘ in Flaschen. In Neuseeland findet die Ernte übrigens von März bis Mai statt. Ähnlich wie in Europa startet die Lese in den letzten Jahren immer früher, weil die Trauben bereits den richtigen Reifegrad erreicht haben.
Der Charakter:
Belebende, intensive Stachelbeer-, Limonen- und Passionsfrucht-Aromen sind untermalt mit reifen, grünen und grasigen Noten. Auf hervorragende Weise hat dieser Wein die strahlenden Grüntöne diese Klimas eingefangen und dabei die mineralischen Nuancen erhalten. Frische Brennesel-Noten geben dem Wein die Frische und Eleganz, wofür diese Rebsorte aus der Region Marlborough weltberühmt wurde.
Passt zu:
frischen Sommersalaten, Fischgerichten aller Art sowie zu Meeresfrüchten und Gemüsegerichten.
Ideale Trinktemperatur: 8-10°C.
Haltbarkeit:
Neuseeländische Weißweine haben grundsätzlich eine viel höhere Haltbarkeit als italienische Weißweine. Der Sauvignon Blanc ‚The Ned‘ schmeckt sowohl jung als auch mit einem Alter von 3-4 Jahren. Mit dem Alter verändern sich die primären Fruchtaromen aus der Rebe hin zu den sekundären Fruchtaromen, welche aufgrund der längeren Flaschenreife entstehen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.