Beschreibung

Der Wein:

Der Südtiroler Wein St. Magdalener DOC stammt aus dem gleichnamigen Ort nahe Bozen. Er beseht aus den beiden Rebsorten Vernatsch – auf italienisch Schiava – und Lagrein. Die beiden recht unterschiedlichen Rebsorten ergänzen sich hervorragend. Der Vernatsch bringt einerseits die Leichtigkeit und Frische, der Lagrein sorgt andererseits für größere Farbintensität und Struktur. Ein charakteristischer Wein mit mittlerer Struktur, der sich hervorragend als Begleitung beispielsweise zur typischen Südtiroler Brettljause eignet.

Das Anbaugebiet:

Als nördlichste Provinz Italiens ist Südtirol auf jeden Fall ein Land der Kontraste: Palmen im Tal – Schnee in den Bergen. Der Weinbau profitiert von den Alpen als Schutzwall gegen kühlen Nordwind  und darüber hinaus von den mediterranen Einflüssen aus dem Süden. Durch das einzigartige Mikroklima und die vielen Bodentypen ist eine große Sortenvielfalt begünstigt. Zum Einzugsgebiet der Kellerei Schreckbichl gehören viele Weinberge rund um den Ort Girlan sowie verschiedene Vororte und Gemeindeteile östlich, nördlich und westlich von Bozen, obendrein kleine Parzellen in den Gemeinden Terlan, Jenesien und Ritten.

Die Rebsorten:

95% Vernatsch und 5% Lagrein im gemischten Satz angebaut.

Die Kellerei:

Die Kellereigenossenschaft Schreckbichl ist eine der bekanntesten in Südtirol. Der moderne Betrieb ist in Girlan, d.h. oberhalb von Bozen ansässig. Ein Wegbereiter für das große Ansehen, das der Betrieb heute genießt, war zuletzt der langjährige Obmann Luis Reifer. Schon früh hat er erkannt, dass nur durch Mengenbegrenzung die Qualität der Südtiroler Weine gewinnen kann. Alle Genossen wurden bereits vor vielen Jahren nicht mehr nach Menge sondern nach Qualität der Trauben bezahlt. Luis Reifer war es auch, der die Qualitätslinien Prädium und Cornell einführte. Aber auch die Weine aus der klassischen Linie von Schreckbichl, die Sie im Sortiment von BONVINO finden, können sich auf jeden Fall sehen lassen.

Der Charakter:

Leuchtendes Rubinrot. Fruchtiges Aroma, Geruchsnoten nach roten Beeren, Sauerkirsche und Veilchen. Eleganter, mittelkräftiger Körper mit weichen würzigen Gerbstoffen. Frischer Nachhall mit feiner Bittermandelnote.

Speisenempfehlung:

Hervorragend zu erlesenen Wurst- und Schinkenspezialitäten, auch zu Pizza, Pasta oder hellen Fleischgerichten.
Ideale Trinktemperatur: 14-16° C.

Haltbarkeit/Lagerung:

St. Magdalener sollte aufgrund seiner feingliedrigen Struktur am besten jung getrunken werden. Eine Lagerung von 2-3 Jahren ist aber durchaus möglich..

Zusätzliche Informationen
Produzent

Farbe

Rotwein

Herkunftsland

Italien

Trinkreife/Lagerpotential

jung zu trinken

Weinstile

leicht & fruchtig

Inhalt

Verschlußart

Weinart

Allergene

Alkoholgehalt

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

St. Magdalener DOC

10,40 

13,87  / l

Ein Südtiroler Klassiker, der für eine stilechte Brettljause unentbehrlich ist. Der Vernatsch aus der Einzellage „Rotfüssler“ ist ein feiner, süffiger Rotwein der jeden Württemberger Trollinger klar übertrifft!

Jahrgang: 2021

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Kellerei Schreckbichl, Weinstr. 8, I39057 Girlan

Lieferzeit: 2-5 Tage

Beschreibung

Der Wein:

Der Südtiroler Wein St. Magdalener DOC stammt aus dem gleichnamigen Ort nahe Bozen. Er beseht aus den beiden Rebsorten Vernatsch – auf italienisch Schiava – und Lagrein. Die beiden recht unterschiedlichen Rebsorten ergänzen sich hervorragend. Der Vernatsch bringt einerseits die Leichtigkeit und Frische, der Lagrein sorgt andererseits für größere Farbintensität und Struktur. Ein charakteristischer Wein mit mittlerer Struktur, der sich hervorragend als Begleitung beispielsweise zur typischen Südtiroler Brettljause eignet.

Das Anbaugebiet:

Als nördlichste Provinz Italiens ist Südtirol auf jeden Fall ein Land der Kontraste: Palmen im Tal – Schnee in den Bergen. Der Weinbau profitiert von den Alpen als Schutzwall gegen kühlen Nordwind  und darüber hinaus von den mediterranen Einflüssen aus dem Süden. Durch das einzigartige Mikroklima und die vielen Bodentypen ist eine große Sortenvielfalt begünstigt. Zum Einzugsgebiet der Kellerei Schreckbichl gehören viele Weinberge rund um den Ort Girlan sowie verschiedene Vororte und Gemeindeteile östlich, nördlich und westlich von Bozen, obendrein kleine Parzellen in den Gemeinden Terlan, Jenesien und Ritten.

Die Rebsorten:

95% Vernatsch und 5% Lagrein im gemischten Satz angebaut.

Die Kellerei:

Die Kellereigenossenschaft Schreckbichl ist eine der bekanntesten in Südtirol. Der moderne Betrieb ist in Girlan, d.h. oberhalb von Bozen ansässig. Ein Wegbereiter für das große Ansehen, das der Betrieb heute genießt, war zuletzt der langjährige Obmann Luis Reifer. Schon früh hat er erkannt, dass nur durch Mengenbegrenzung die Qualität der Südtiroler Weine gewinnen kann. Alle Genossen wurden bereits vor vielen Jahren nicht mehr nach Menge sondern nach Qualität der Trauben bezahlt. Luis Reifer war es auch, der die Qualitätslinien Prädium und Cornell einführte. Aber auch die Weine aus der klassischen Linie von Schreckbichl, die Sie im Sortiment von BONVINO finden, können sich auf jeden Fall sehen lassen.

Der Charakter:

Leuchtendes Rubinrot. Fruchtiges Aroma, Geruchsnoten nach roten Beeren, Sauerkirsche und Veilchen. Eleganter, mittelkräftiger Körper mit weichen würzigen Gerbstoffen. Frischer Nachhall mit feiner Bittermandelnote.

Speisenempfehlung:

Hervorragend zu erlesenen Wurst- und Schinkenspezialitäten, auch zu Pizza, Pasta oder hellen Fleischgerichten.
Ideale Trinktemperatur: 14-16° C.

Haltbarkeit/Lagerung:

St. Magdalener sollte aufgrund seiner feingliedrigen Struktur am besten jung getrunken werden. Eine Lagerung von 2-3 Jahren ist aber durchaus möglich..

Zusätzliche Informationen
Produzent

Farbe

Rotwein

Herkunftsland

Italien

Trinkreife/Lagerpotential

jung zu trinken

Weinstile

leicht & fruchtig

Inhalt

Verschlußart

Weinart

Allergene

Alkoholgehalt

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

818; St.Magdalener Schreckbichl
St. Magdalener DOC