Der Wein:
Rosso di Montalcino ist seit 1984 ein DOC-Wein und wird oftmals als der kleine Bruder des Brunello di Montalcino DOCG bezeichnet. Für das renommierte Weingut Il Poggione ist der Rosso di Montalcino ein sehr wichtiger Wein.
Das Anbaugebiet:
In der südlichen Toskana, rund um das Städtchen Montalcino liegt das Anbaugebiet für den Rosso di Montalcino DOC. Es ist identisch mit dem Anbaugebiet für den Brunello di Montalciano. Diese Tatsache kann man als echte Besonderheit im italienischen Weingesetz bezeichnen. In der Regel sind die Anbauzonen für die jeweiligen Weine nämlich deutlich voneinander abgegrenzt. Das Gegenteil ist hier das Fall. Die umfangreichen Pflanzungen von Il Poggione befinden sich etwa 10 km südlich von Montalcino unweit des kleinen Weilers Sant’Angelo in Colle. Die Rebberge sind alle nach Süden hin zum Ombrone-Tal ausgerichtet und haben ein einzigartiges Mikroklima. Dieses unterscheidet sich beispielsweise deutlich von Lagen nördlich von Montalcino. Der Einfluss des nahen Monte Amiata (höchster Berg in der Toskana mit 1.738 Metern) und des Tyrrhenischen Meeres ist bereits deutlich zu spüren.
Die Rebsorte:
100% Sangiovese Grosso. Die Sangiovese-Traube gibt es in verschiedenen Spielarten. Das berühmte Weingut Biondi Santi gilt als Urvater der Sangiovese Grosso-Traube.
Die Kellerei:
Die Geschichte des Weinguts Il Poggione geht auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Somit war Poggione eines der ersten Güter, die Brunello verkauft haben. Außerdem war Poggione eines der Gründungsmitglieder des ‚Consorzio del Brunello‘. Heutiger Besitzer des Gutes ist Leopoldo Franceschi. Il Poggione gehört zu den größeren Besitzungen in Montalcino und ist ein sehr angesehener Traditionalist unter den Brunello-Erzeugern.
Großen Verdienst am exzellenten Ruf des Gutes hat Fabrizio Bindocci. Er kümmert sich schon seit über 30 Jahren um alle Belange von Poggione, seien es die Weinberge, der Weinkeller oder der Verkauf. Seit einigen Jahren sind auch Sohn Alessandro und Tochter Francesca bei Poggione beschäftigt. Die beiden jungen Leute kümmern sich hauptsächlich um den Verkauf, der in den letzten Jahren immer internationaler wurde. Das Gut verfügt über 140 Hektar Rebberge und 50 Hektar Olivenhaine.
Die Weinbereitung:
Die Traubenlese für den Rosso di Montalcino DOC erfolgt von Hand. Die 15-tägige Maischegärung erfolgt bei 25-28°C in Edelstahl-Gärbehältern. Anschließend reift der Rosso für 12 Monate in großen Eichenholzfässern, teilweise auch in Barriquefässern. Er wird dann noch einige weitere Monate auf der Flasche verfeinert, bevor er in den Verkauf kommt.
Der Charakter:
Kräftiger und zugleich eleganter Wein mit anhaltendem Bukett von roten Früchten und bestechender Reinheit im Geschmack.
Passt zu:
Allen Arten von Fleischgerichten, auch gebratenem Geflügel, kalte Platten.
Haltbarkeit/Lagerung:
Dieser Wein bietet jetzt allerbesten Trinkgenuss, kann aber auch ohne weiteres noch 6-8 Jahre gelagert werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.