Der Wein:
Rosato und Frizzante liegen derzeit hoch im Trend. Deshalb kamen die erfinderischen, italienischen Winzer auf den Gedanken, eine Cuvée aus Prosecco & Raboso zu kreieren: den Rosa Rosé Frizzante IGT. Die feinfruchtige weiße Sorte und die kräftige rote Sorte vemählen sich zu einem herrlich spritzigen und aromatischen Tropfen für alle Gelegenheiten.
Das Anbaugebiet des Rosa Rosé Frizzante IGT
Das Weingut der Familie Cimetta liegt nahe Conegliano, einer der Hochburgen für den besten Prosecco. Der Raboso wächst ebenfalls auf einer kleinen Parzelle des 25 Hektar großen Familienguts.
Die Rebsorten des Rosa Rosé Frizzante IGT
Prosecco und Raboso.
Die Kellerei:
Die Azienda Agricola Conca d’Oro ist ein 1841 gegründeter Familienbetrieb, der seinen Sitz in den wunderschönen Hügeln am Ortsrand von Conegliano hat. Die Rebfläche beträgt 25 Hektar.
Die Weinbereitung:
Die Trauben werden zunächst entrappt, gemahlen und anschließend sanft gepresst. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert. Dadurch werden möglichst alle feinen Bukettstoffe zu erhalten. Im Folgenden durchläuft der Jungwein Anfang des neuen Jahres noch eine zweite Gärung im luftdicht abgeschlossenen Stahltank. Dieser Arbeitsschritt verleiht ihm seine frizzante-Eigenschaft. Der Druck in der Flasche darf dabei 3 Bar nicht übersteigen, ansonsten müsste man das Produkt als ‘Spumante’ deklarieren.
Der Charakter:
Helles, strahlendes Rosé. In der Nase feine Aromen von hellen Früchten und roten Beeren. Am Gaumen fein-fruchtig mit erfrischender Säure und verhaltener Perlage.
Der Rosa Rosé Frizzante IGT passt zu:
Herrlich als Aperitif, kann aber ohne weiteres auch ein ganzes Essen begleiten.
Haltbarkeit/Lagerung:
Bereitet im ersten Jahr nach der Lese den größten Trinkgenuss. Sollte nicht länger als 2 Jahre lagern.