Der Wein:
Der Prosecco di Valdobbiadene DOCG ist ein sehr geschätzter, leichter und fruchtiger Wein, der herrlich als Aperitif geeignet ist.
Das Anbaugebiet:
Prosecco mit dem Zusatz DOCG stammt ausschließlich aus den Hügeln zwischen den Ortschaften Valdobbiadene und Conegliano im nördlichen Venetien.
Die Rebsorte:
100% Glera – eine in Venetien heimische, autochtone Rebsorte. Bis vor wenigen Jahren hieß die Rebsorte für den Prosecco ebenfalls Prosecco. Durch eine Gesetzesänderung bezeichnet Prosecco heute die Herkunft des Produkts. Die Rebsorte wurde kurzerhand in Glera umbenannt.
Die Kellerei:
Die Azienda Agricola Conca d’Oro ist ein 1841 gegründeter Familienbetrieb, der seinen Sitz in den wunderschönen Hügeln am Ortsrand von Conegliano hat. Die Rebfläche beträgt 25 Hektar.
Die Weinbereitung:
Die Trauben werden entrappt, gemahlen und anschließend sanft gepresst. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert. Dadurch werden möglichst alle feinen Bukettstoffe erhalten. Anfang des neuen Jahres durchläuft der Jungwein noch eine zweite Gärung im luftdicht abgeschlossenen Stahltank. Dies verleiht ihm seine frizzante-Eigenschaft. Der Druck in der Flasche darf 3 Bar nicht übersteigen, ansonsten würde man das Produkt als Spumante deklarieren.
Der Charakter des Prosecco di Valdobbiadene DOCG
Helles Gelb, wunderbar blumiger und frischer Duft. Im Geschmack elegant und trocken. Der Prosecco Frizzante von Conca d’Oro weist qualitativ beinahe die Charakteristik eines Spumante auf.
Der Prosecco di Valdobbiadene DOCG paßt zu:
Herrlich als Aperitif, kann aber darüber hinaus ohne weiteres auch ein ganzes Essen begleiten. So ist es in der Prosecco-Region zum Beispiel ganz selbstverständlich, auch zu deftigen Braten oder Grillgerichten weiter einen weißen feinperlenden Wein zu trinken.
Haltbarkeit/Lagerung:
Bereitet im ersten Jahr nach der Lese den größten Trinkgenuss. Zudem sollte der Wein nicht länger als 2 Jahre lagern.