Der Wein:
Der Poggio Badiola Toscana IGT ist der ‘Einsteiger-Wein’ oder aber wie Mazzei schreibt ‘der Supertuscan für jeden Tag’. Er wird im Weingut der berühmten Adelsfamilie hergestellt. Das Weingut heißt Castello di Fonterutoli und ist eine kleine, mittelalterliche Ortschaft im Süden von Castellina in Chianti. Badiola ist nach der gleichnamigen Lage benannt, aus der die Trauben stammen.
Das Anbaugebiet:
Das Chianti Classico-Gebiet ist das Herzstück des gesamten Chianti. Von hier kommen nicht nur die besten Chianti Classico sondern auch einige hervorragende Rotweine, die nicht die Bezeichnung Chianti Classico tragen. Beispielsweise der Badiola IGT.
Die Weinberge des Castello de Fonterutoli verteilen sich auf größere Parzellen in drei Lagen. Fonterutoli selbst und Badiola, jeweils in ca. 500 Meter Höhe gelegen, und Siepe unterhalb Castellinas auf halber Höhe gelegen. Insgesamt sind über 100 Hektar mit Reben bepflanzt.
Die Rebsorten des Poggio Badiola Toscana IGT:
65% Sangiovese, 30% Merlot, 5% Petit Verdo – der Badiola könnte, wenn der Anteil der französischen Rebsorten höchstens 20% betragen würde, auch als Chianti Classico auf den Markt kommen. Diese Rebsorten-Zusammensetzung ist allerdings nicht bindend, sondern kann im nächsten Jahrgang anders aussehen.
Die Kellerei:
Das Castello di Fonterutoli wurde im Jahr 1435 gegründet. Es gehört somit zu den geschichtsträchtigsten Weingütern der Toskana. Bezogen auf die Stilistik des Weinausbaus kann das Gut als einer der Wegbereiter des „modernen“ Chiantis angesehen werden. Es werden Cabernet Sauvignon und Merlot verwendet. Dazu kommt der Ausbau in Barriques. Unter der Regie von Filippo Mazzei und dem anerkannten Önologen Carlo Ferrini wurden in den letzten Jahren Weine erzeugt, die international für Furore sorgten. Im Gegensatz zu den mittelalterlichen Gebäuden des Castello präsentiert sich der Weinkeller überaus modern. Er ist mit großem Aufwand so errichtet, dass er sich wunderbar in das Gelände einfügt und so praktisch im Weinberg verschwindet.
Die Weinbereitung:
Lese per Hand in kleinen Behältern. Anschließend erfolgt die Maischegärung in Edelstahltanks. Danach wiederum reift der Wein für 9 Monate in französischen Barriquefässern. Schliesslich reift er noch weitere 6 Monate ‘auf der Flasche’, bevor er in den Verkauf kommt.
Der Charakter:
Weiche Frucht, wenig Holz sowie ein geschmeidiger Geschmack machen den Badiola zu einem überaus angenehmen, leichten Tischwein.
Passt zu:
Allen Arten von Pastagerichten, gegrilltem Geflügel oder würzigen Gemüse-Aufläufen. Ideale Trinktemperatur: 16-18° C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Sollte wie ein Jahrgangs-Chianti jung getrunken werden.