Der Wein:
Ein frischer Weißwein mit vielfältigen Fruchtaromen aus der wenig angebauten Rebsorte namens Pecorino, die in den Marken heimisch ist. Warum genau diese Rebsorte sich den Namen mit einem bekannten italienischen Schafskäse teilt, ist nicht genau bekannt. Die Rebsorte erlebt zurzeit eine gewisse Renaissance und wird wieder vermehrt angebaut. Die beste Anbauzone nahe des Städtchens Offida erhielt vor wenigen Jahren DOCG-Status: das heißt, dass die Pecorino aus dieser Zone jetzt das Prädikat Pecorino ‚Offida‘ DOCG tragen dürfen.
Das Anbaugebiet:
Marken. Die zentralitalienische Region mit der Hauptstadt Ancona liegt an der adriatischen Küste. Im Westen schließen sich die Toskana und Umbrien an. Die Region umfasst knapp 25.000 Hektar Rebfläche, die etwa zur Hälfte mit weißen und roten Reben bestockt sind. Die Weinberge der Az. Agr. Velenosi liegen im äußersten Südosten nahe der Gemeinde Ascoli Piceno. In dem weitläufigen Hügelgebiet um die sehenswerte Kleinstadt Ascoli Piceno befinden sie die Hälfte aller Rebflächen der Region Marken. Wichtigster Rotwein in den südlichen Marken ist der Rosso Piceno. Das Anbaugebiet ist aber auch für Weißweine hervorragend geeignet: Durch die kühle Meeresbrise erhalten diese eine erfrischende Säurestruktur. Am häufigsten findet man Pecorino, Trebbiano und Passerina. Der bekannteste Weißwein der Region ist der Verdicchio dei Castelli di Jesi, der weiter nördlich nahe des kleinen Ortes Jesi wächst.
Die Rebsorte:
100% Pecorino. Pecorino ist eine in Mittelitalien heimische Rebsorte. Man findet sie in Umbrien, Latium, den Abruzzen und den Marken. In den südlichen Marken rund um die Kleinstadt Ascoli Piceno befindet sich die DOC-Produktionszone Pecoriono Falerio sowie die DOCG-Zone ‚Offida‘ Für bei schreibt das Gesetz die Verwendung von 100% Pecorino-Trauben vor.
Die Kellerei:
Die Kellerei von Angela und Ercole Velenosi wurde Mitte der 80er Jahre gegründet und gehört mittlerweile zu den absoluten Top-Betrieben in den Marken. Es ist einer der wenigen Betriebe, die zahlreiche vom Aussterben bedrohte Rebsorten am Leben erhält. Für ihre Verdienste um den Weinbau in der region erhielt die sehr engagierte Winzerin Angela Velenosi den Ehrentitel ‚Cavaliere delle Republica‘.
Die Weinbereitung:
Die Lese erfolgt per Hand. Erster Schritt ist das Entrappen der Trauben, d.h. Trennung der einzelnen Trauben vom Stiel. Anschließend kommen die weißen Trauben in die Luftdruckpresse, welche die Trauben schonend auspresst. Die Gärung erfolgt temperturkontrolliert bei etwa 16 Grad. Danach kommt der durchgegorene, jetzt trockene Jungwein in Edelstahltanks zur weiteren Reife. Etwa 6 Monate nach der Lese erfolgt die Abfüllung aus Flaschen.
Der Charakter:
Angenehm intensiver Duft mit vielfältigen Aromen von hellen, reifen Früchten. Feine Noten von reifem Steinobst und Zitrusfrüchten. Am Gaumen feiner Schmelz mit edler Säure und einem langen, fruchtigen Finale.
Speisenempfehlung:
Vorspeisen auf Gemüsebasis, gedünstete Fischgerichte, Meeresfrüchte und Geflügel. Ideale Trinktemperatur: ca. 8-10°C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Der Weißwein hat ein Lagerpotenzial von ca. 4-5 Jahren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.