Der Wein: Novello Velenosi IGT
Vino Novello hat zwar nicht die Tradition wie der Beaujolais in Frankreich, aber die herrlich fruchtigen Jungweine aus Italien erfreuen viele Weinfreunde, die leichte Tropfen mit außergewöhnlicher Fruchtigkeit schätzen. Der Vino Novello Velenosi IGT besteht aus den beiden in den Marken heimischen Rebsorten Montepulciano und Lacrima di Morro d’Alba.
Das Anbaugebiet:
Die zentralitalienische Region Marken mit der Hauptstadt Ancona liegt an der adriatischen Küste und umfasst knapp 25.000 Hektar Rebfläche. Im Westen schließen sich die Regionen Toskana und Umbrien an. Rote und weiße Rebsorten halten sich dort in etwa die Waage. Fast alle Rebflächen befinden sich dabei in Hügellagen. Das heißt, die Sonneneinstrahlung ist besser als bei Rebflächen im Flachland. In der Provinz Ascoli Piceno entstehen etwas die Hälfte aller in den Marken produzierten Weine.
Die Weinberge der Az. Agr. Velenosi liegen im äußersten Südosten nahe der Gemeinde Ascoli Piceno. Das Klima in dieser Gegend ist allerdings schon geprägt vom Appenin. Auch vom Meer können noch kühle Brisen Einfluss nehmen. Dadurch ist eine ideale Voraussetzung gegeben für die Entstehung feiner Weine mit Struktur und erfrischender Säure.
Die Rebsorte:
Montepulciano d’Abruzzo und Lacrima di Morro d’Alba. Beide Trauben sind lokale Sorten, wobei die Montepulciano-Traube eien weitaus größere Verbreitung und Bekanntheitsgrad hat als die Lacrima di Morro d’Alba. Letztere wächst nur um den kleinen Ort Morro d’Alba in den Marken. Sie verfügt über ein sehr ausdrucksstarkes Rosenbukett.
Die Kellerei:
Angela Velenosi ist eine unglaublich agile und erfolgreiche Persönlichkeit in der Weinszene der Region Marken. Mit ihrer Mitte der 80er Jahre gegründeten Kellerei gehört sie mittlerweile zu den absoluten Top-Betrieben in den Marken. Für ihre großen Verdienste um das Ansehen des Weinbaus in der Region erhielt sie außerdem vor wenigen Jahren die Ehrenbezeichnung ‚Cavalliere della Rebbublica‘. Insbesondere hat sich Angela Velenosi um einige vom Aussterben bedrohte Rebsorten der Region verdient gemacht.
Velenosi erzeugt inzwischen eine Vielzahl von Weinen in verschiedenen Qualitätsstufen.
Die Weinbereitung:
Das Gesetz legt fest, dass der Vino Novello frühestens ab dem 31. Oktober verkauft werden darf. Wie kann es sein, dass ein Rotwein so kurz nach der Lese bereits abgefüllt werden kann? Das liegt an dem ganz besonderen Herstellungsverfahren, der Ganzbeeren-Maischung oder Kohlensäuremaischung. Dabei werden die Trauben im Ganzen in spezielle, luftabgeschlossene Edelstahlbehälter gegeben. Anschließend fügt man unter Vakuum CO2 hinzu, sodass die Kohlensäuregärung in Gang kommt. Die weitere Herstellung verläuft dann konventionell. Diese nur wenige Tage andauernde Gärung verleiht dem Wein seine besonders intensive, frische Farbe, seine Leichtigkeit und natürlich seinen fruchtigen Geschmack. Man sagt, der Novello solle in den ersten 6 Monaten getrunken werden. Wir haben aber festgestellt, dass Novello aus gutem Traubenmaterial auch nach einem Jahr noch schmeckt.
Der Charakter:
Strahlend rubinrot mit violetten Schattierungen. Ausgeprägter fruchtiger Duft mit Anklängen an Waldbeeren. Ausholend und geschmeidig, harmonisch und seidig im Geschmack.
Passt zu:
Perfekter Begleiter zum Novello sind Wurst und Käse, einfache Pasta und Knödelgerichte. Ganz besonders gut passen Röstkastanien.
Haltbarkeit/Lagerung:
Man sagt, der Novello solle in den ersten 6 Monaten getrunken werden. Wir haben aber festgestellt, dass Novello aus gutem Traubenmaterial – wie dieser von Velenosi – auch nach einen Jahr noch schmeckt.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 14°C.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.