Der Wein:
Seit über 100 Jahren wird die französisch-stämmige Merlot-Traube schon im Veneto angebaut. Auf den fruchtbaren Ebenen entlang des Piave-Flusses entsteht ein eher leichtgewichtiger und dazu angenehm frischer Merlot. An heißen Tagen auch gut zum mischen mit Wasser! Kurzum ein sehr vielseitiger Essenbegleiter.
Das Anbaugebiet:
Venetien, vornehmlich Gemeinden in den Provinzen Treviso und Venezia.
Die Rebsorten:
100% Merlot
Die Kellerei:
Casa Vinicola Botter ist heute einer der größten Weinhäuser Italiens. Im Jahr 1928 gründete Carlo Botter den Betrieb und verkaufte in den Anfangsjahren offenen Wein. Ab 1950 begann dann der Verkauf von Flaschenweinen. Die zweite Generation begann 1965 mit Arnaldo und Enzo Botter, die bereits Weine nach ganz Europa verkauften. 1990 ist Botter bereits in 25 Ländern vertreten.
Mitte der 90er Jahre trat außerdem die dritte Generation in den Betrieb ein: die Cousins Luca, Annalisa und Giancarlo. Mit ihnen bekam der Betrieb ein vollkommen neues Gesicht. Ein neuer Stil, neue Etiketten sowie auch neue Marketingstrategien hielten Einzug in der zuvor eher traditionellen Weinkellerei und der Produktionsstätte für Fruchtsaft. Schon vor über 20 Jahren hat Luca das Potential der süditalienischen Weine erkannt und deshalb mit Winzern aus Apulien und Sizilien langfristige Lieferverträge geschlossen. Die Entwicklung und der Aufbau einer sehr umfangreichen Palette süditalienischer Weine brachte für Botter seitdem einen unglaublichen Aufschwung. Auch mit anderen Kellereien schließt Botter enge Kooperationen, sodass fast die gesamte italienische Weinpalette von Botter abgedeckt wird. Ein besonders wichtiger Exportmarkt für Botter ist überdies England. Von seinem Wohnsitz in London aus steuert Luca den Familienbetrieb mit Visionen, Weitsicht und ebenso großem Geschick. Botter gehört heute zweifelsohne zu den Global Playern der italienischen Weinwirtschaft.
Der Charakter:
Angenehm leichter Tischwein mit frischem Duft. Im Geschmack schön würzig, trocken, mit milder Säure sowie wenig Tannin.
Passt zu:
Leichten Fleischgerichten, Geflügel, auch zu Fisch, wenn er zum Beispiel mit einer pikanten Tomatensauce zubereitet ist.
Haltbarkeit/Lagerung:
Am besten in den ersten beiden Jahren. Länger als 2-3 Jahre sollte der Wein nicht gelagert werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.