Der Wein:
Der Inzolia Sicilia ‚Caleo‘ IGT von Casa Vinicola Botter ist ein erfrischender Weißwein aus der beliebten sizilianischen Rebsorte Inzolia. Ein unkomplizierter, süffiger Wein für alle Gelegenheiten.
Das Anbaugebiet:
Die wunderschöne Insel Sizilien ist mit knapp neun Prozent der gesamten Landfläche Italiens die größte Region und mit über 100.000 Hektar Rebfläche das größte Weinbaugebiet des Landes. In kaum einer anderen Region des Stiefels hat sich in den letzten 20 Jahren weinbaumäßig so viel verändert wie in Sizilien. Schon in den 60er und 70er Jahren produzierte man in Sizilien große Mengen an Wein. Jedoch ging das Meiste als Fasswein nach Frankreich und Spanien. Dort dienten die kräftigen sizilianischen Weine dazu, die Weine ‚aufzubessern‘. Nachdem Anfang der 90er Jahre die ersten Weinbauexperten aus Norditalien ihr technisches Know-How nach Sizilien brachten, begann ein entscheidender Wandel. Heute haben sizilianische Weine auch international einen sehr guten Ruf.
Die Rebsorte:
100% Inzolia, eine sogenannte autochtone Rebsorte, die in ganz Sizilien angebaut wird. Die Inzolia-Weine sind inzwischen auch außerhalb Siziliens bekannt und geschätzt, da sie vielseitig als Speisenbegleiter einsetzbar sind.
Die Kellerei:
Casa Vinicola Botter ist heute einer der größten Weinhäuser Italiens. Im Jahr 1928 gründete Carlo Botter den Betrieb und verkaufte in den Anfangsjahren offenen Wein. Ab 1950 begann dann der Verkauf von Flaschenweinen. Die zweite Generation begann 1965 mit Arnaldo und Enzo Botter, die bereits Weine nach ganz Europa verkauften. 1990 ist Botter bereits in 25 Ländern vertreten.
Mitte der 90er Jahre trat außerdem die dritte Generation in den Betrieb ein: die Cousins Luca, Annalisa und Giancarlo. Mit ihnen bekam der Betrieb ein vollkommen neues Gesicht. Ein neuer Stil, neue Etiketten sowie darüber hinaus auch neue Marketingstrategien hielten Einzug in der zuvor eher traditionellen Weinkellerei. Schon vor über 20 Jahren hat Luca das Potential der süditalienischen Weine erkannt und deshalb mit Winzern aus Apulien und Sizilien langfristige Lieferverträge geschlossen. Die Entwicklung und der Aufbau einer sehr umfangreichen Palette süditalienischer Weine brachte für Botter seitdem einen unglaublichen Aufschwung. Auch mit anderen Kellereien schließt Botter enge Kooperationen, sodass fast die gesamte italienische Weinpalette von Botter abgedeckt wird. Ein besonders wichtiger Exportmarkt für Botter ist überdies England. Von seinem Wohnsitz in London aus steuert Luca den Familienbetrieb mit Visionen, Weitsicht und ebenso großem Geschick. Botter gehört deshalb heute zweifelsohne zu den Global Playern der italienischen Weinwirtschaft.
Die Weinbereitung:
Die Lese erfolgt maschinell, was den großen Vorteil hat, dass die Trauben zum besten Reifezeitpunkt zügig gelesen werden. Nach dem Entrappen erfolgt das Pressen der Trauben in hochmodernen Luftdruckpressen. Die Gärung dauert etwa 14 Tage und nach wenigen Monaten Aufenthalt in Edelstahltanks kommt der Jungwein bereits in den Verkauf.
Der Charakter:
Kräftiges Strohgelb. Aromen von reifen, gelben Früchten mit leicht exotischen Nuancen. Am Gaumen zarter Schmelz mit sehr erfrischender Säure. Harmonischer und süffiger Charakter.
Speisenempfehlung:
Leichte Fischgerichte, Meeresfrüchte aber auch zu Pasta mit Buttersaucen und Salaten.
Ideale Trinktemperatur: 10-12°C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Am besten in den ersten beiden Jahren nach der Lese, denn hier kommen Frische und Frucht am besten zur Geltung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.