Der Wein:
Immer wieder haben Stefano und Giuliano Fasoli vom Weingut Tamburino Sardo einen neuen Trumpf im Ärmel. Vor zwei Jahren waren es die beiden Custoza-Weine, dann im Frühjahr der Pinot Grigio und nun der Bardolino Chiaretto. Ein perfekter Sommerwein: helles Kirschrot mit orangen Reflexen, frischem Bukett, das ebenfalls an Kirsche erinnert. Angenehm leicht und harmonisch rund. Sehr vielseitiger Essenbegleiter: passt zu Sommersalaten aller Art, aber auch zum gegrillten Lachs- oder Filet-Steak.
Das Anbaugebiet:
Bardolino ist ein italienisches Weinbaugebiet, benannt nach dem gleichnamigen Ort im Südosten des Gardasees, das zur Provinz Venetien gehört. Es werden die Qualitätsstufen DOC und DOCG produziert.
Die Rebsorten:
Corvina veronese, Molinara, Rondinella
Die Kellerei:
Im höchstgelegenen Teil der DOC Bianco di Custoza liegt das Weingut ‚Tamburino Sardo’ der Familie Fasoli – ein traditionsbewusster Familienbetrieb, wie man ihn heute kaum noch findet. Alle Leidenschaft gilt der Pflege und Vinifizierung der Weine – allen voran der Bianco di Custoza, den es in zwei Varianten gibt. Beide haben uns auf Anhieb überzeugt. Im Jahr 2018 feiert die Familie Fasoli das fünfzigjährige Bestehen der Kellerei. Den außergewöhnlichen Namen Tamburino Sardo wählte man übrigens aufgrund einer Anekdote aus dem ersten Weltkrieg. Ein Soldat aus Sarinien (Tamburino Sardo) warnte die Menschen aus der Region um Sommacampagna vor einem feindlichen Angriff. Ihm zu Ehren erhielt das Gut seinen Namen.
Die Weinbereitung:
Die Mazeration erfolgt innerhalb von 8 bis 20 Stunden, bei 10° C und wird dann bei kontrollierter Temperatur fermentiert.
Der Charakter:
Helles Kirschrot mit orangen Reflexen, frischem Bukett, das ebenfalls an Kirsche erinnert. Angenehm leicht und harmonisch rund.
Passt zu:
Sommersalaten aller Art, aber auch zum gegrillten Lachs- oder Filet-Steak. Ideale Trinktemperatur: 8° C.
Haltbarkeit/Lagerung:
Am besten in den ersten beiden Jahren nach der Lese.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.