Beschreibung

Der Wein: Amarone della Valpolicella DOC

Amarone gehört neben Barolo und Brunello zu den ganz großen Rotweinen Italiens. Die Besonderheit beim Amarone ist seine Entstehung: er wird aus den besten Valpolicella-Trauben gekeltert, die nach der Lese für einige Monate getrocknet wurden. Dies geschieht in gut belüfteten Speichern oder auch modernen Trockenräumen. Durch die deutlich höhere Zuckerkonzentration in den getrockneten Trauben wird bei der Gärung ein Alkoholgehalt von 15-16% erreicht. Nach entsprechender Reife entsteht ein unverwechselbarer, sehr ausdrucksstarker Rotwein.

Das Anbaugebiet:

Weinbaulich betrachtet ist das Valpolicella, nördlich von Verona gelegen, ein Land mit zwei Gesichtern: die Böden der Ebene produzieren Masse, die kargen Böden der Hügelzone, die Classico-Zone dagegen produziert weniger, dafür aber die feineren Qualitäten. Für Amarone findet eine besonders akribische Traubenselektion statt. Dies geschieht oftmals in mehreren Lesegängen. Nur die besten  Valpolicella-Trauben kommen in die Selektion zum Amarone..Der Amarone von Tamburino stammt aus Rebflächen in Marano di Valpolicella.

Die Rebsorten:

Corvina, Corvinone, Rondinella, Molinara.

Die Kellerei:

Im höchstgelegenen Teil der DOC Bianco di Custoza liegt das Weingut ‚Tamburino Sardo’ der Familie Fasoli – ein traditionsbewusster Familienbetrieb, wie man ihn heute kaum noch findet. Alle Leidenschaft gilt der Pflege und Vinifizierung der Weine – allen voran der Bianco di Custoza, den es in zwei Varianten gibt. Beide haben uns auf Anhieb überzeugt. Im Jahr 2018 feiert die Familie Fasoli das fünfzigjährige Bestehen der Kellerei. Den außergewöhnlichen Namen Tamburino Sardo wählte man übrigens aufgrund einer Anekdote aus dem ersten Weltkrieg. Ein Soldat aus Sarinien (Tamburino Sardo) warnte die Menschen aus der Region um Sommacampagna vor einem feindlichen Angriff. Ihm zu Ehren erhielt das Gut seinen Namen.

Die Weinbereitung:

Die besten und vollständig ausgereiften Trauben trocknen nach der Handlese in einem aufwendigen Prozess. Hierzu lagert das Traubengut in kleinen Kisten in luftigen Speichern. Für die optimale Entwicklung des Traubenguts ist ein trockenes, bestens belüftetes und kühles Klima sehr wichtig. Nach einer Trocknung von 3-4 Monaten ist die Mostausbeute bei der Verarbeitung entsprechend gering. Die Alkoholkonzentration erreicht 15% Volumenprozent und mehr. Anschließend erfolgt die Reifung zunächst 3 Jahre im Edelstahl und dann noch zwei Jahre in Eichen- und Kirschholz-Fässern.

Der Charakter:

Intensives, leuchtendes Granatrot. Ausgeprägtes, anhaltendes Aroma von kleinen, dunklen Waldbeeren und in Alkohol eingelegten Marasca-Kirschen. Dazu mischen sich Noten von Vanille, Leder und Gewürzen. Sehr komplexe Struktur mit samtweichen Tanninen und einem feinen Nachgeschmack von Pflaumen. Langer Nachhall.

Speisenempfehlung:

Passt bestens zu allen Arten von rotem Fleisch, insbesondere geschmort und gebraten. Auch ein hervorragender Meditationswein..

Ideale Trinktemperatur: 18° C.

Zusätzliche Informationen
Produzent

Farbe

Rotwein

Herkunftsland

Italien

Trinkreife/Lagerpotential

10 Jahre und länger lagerfähig

Weinstile

gehaltvoll

Inhalt

Verschlußart

Weinart

Alkoholgehalt

Allergene

Amarone della Valpolicella DOC

46,95 

62,60  / l

Amarone gehört zu den ganz großen Rotweinen Italiens. Die Besonderheit des Amarone ist seine Entstehung: die besten Valpolicella-Trauben trocknen vor der Weiterverarbeitung 3-4 Monate auf Gestellen. Dies geschieht in gut belüfteten Speichern oder auch modernen Trockenräumen. Durch die deutlich höhere Zuckerkonzentration in den getrockneten Trauben wird bei der Gärung ein Alkoholgehalt von 15-16% erreicht. Nach entsprechender Reife entsteht ein unverwechselbarer, sehr ausdrucksstarker Rotwein. Dieser gänzlich unbekannte Amarone vom Weißwein-Spezialisten Tamburino Sardo hat uns nachhaltig beeindruckt. er kann sich ohne weiteres mit den großen Namen messen.

Jahrgang: 2015

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Az. Agr. Tamburino Sardo di Fasoli Adriano e Figli Soc. Agr. Semplice, Stradelle del Tamburino Sardo 11, I-37066 Sommacampagna Loc. Custoza

Lieferzeit: 2-5 Tage

Beschreibung

Der Wein: Amarone della Valpolicella DOC

Amarone gehört neben Barolo und Brunello zu den ganz großen Rotweinen Italiens. Die Besonderheit beim Amarone ist seine Entstehung: er wird aus den besten Valpolicella-Trauben gekeltert, die nach der Lese für einige Monate getrocknet wurden. Dies geschieht in gut belüfteten Speichern oder auch modernen Trockenräumen. Durch die deutlich höhere Zuckerkonzentration in den getrockneten Trauben wird bei der Gärung ein Alkoholgehalt von 15-16% erreicht. Nach entsprechender Reife entsteht ein unverwechselbarer, sehr ausdrucksstarker Rotwein.

Das Anbaugebiet:

Weinbaulich betrachtet ist das Valpolicella, nördlich von Verona gelegen, ein Land mit zwei Gesichtern: die Böden der Ebene produzieren Masse, die kargen Böden der Hügelzone, die Classico-Zone dagegen produziert weniger, dafür aber die feineren Qualitäten. Für Amarone findet eine besonders akribische Traubenselektion statt. Dies geschieht oftmals in mehreren Lesegängen. Nur die besten  Valpolicella-Trauben kommen in die Selektion zum Amarone..Der Amarone von Tamburino stammt aus Rebflächen in Marano di Valpolicella.

Die Rebsorten:

Corvina, Corvinone, Rondinella, Molinara.

Die Kellerei:

Im höchstgelegenen Teil der DOC Bianco di Custoza liegt das Weingut ‚Tamburino Sardo’ der Familie Fasoli – ein traditionsbewusster Familienbetrieb, wie man ihn heute kaum noch findet. Alle Leidenschaft gilt der Pflege und Vinifizierung der Weine – allen voran der Bianco di Custoza, den es in zwei Varianten gibt. Beide haben uns auf Anhieb überzeugt. Im Jahr 2018 feiert die Familie Fasoli das fünfzigjährige Bestehen der Kellerei. Den außergewöhnlichen Namen Tamburino Sardo wählte man übrigens aufgrund einer Anekdote aus dem ersten Weltkrieg. Ein Soldat aus Sarinien (Tamburino Sardo) warnte die Menschen aus der Region um Sommacampagna vor einem feindlichen Angriff. Ihm zu Ehren erhielt das Gut seinen Namen.

Die Weinbereitung:

Die besten und vollständig ausgereiften Trauben trocknen nach der Handlese in einem aufwendigen Prozess. Hierzu lagert das Traubengut in kleinen Kisten in luftigen Speichern. Für die optimale Entwicklung des Traubenguts ist ein trockenes, bestens belüftetes und kühles Klima sehr wichtig. Nach einer Trocknung von 3-4 Monaten ist die Mostausbeute bei der Verarbeitung entsprechend gering. Die Alkoholkonzentration erreicht 15% Volumenprozent und mehr. Anschließend erfolgt die Reifung zunächst 3 Jahre im Edelstahl und dann noch zwei Jahre in Eichen- und Kirschholz-Fässern.

Der Charakter:

Intensives, leuchtendes Granatrot. Ausgeprägtes, anhaltendes Aroma von kleinen, dunklen Waldbeeren und in Alkohol eingelegten Marasca-Kirschen. Dazu mischen sich Noten von Vanille, Leder und Gewürzen. Sehr komplexe Struktur mit samtweichen Tanninen und einem feinen Nachgeschmack von Pflaumen. Langer Nachhall.

Speisenempfehlung:

Passt bestens zu allen Arten von rotem Fleisch, insbesondere geschmort und gebraten. Auch ein hervorragender Meditationswein..

Ideale Trinktemperatur: 18° C.

Zusätzliche Informationen
Produzent

Farbe

Rotwein

Herkunftsland

Italien

Trinkreife/Lagerpotential

10 Jahre und länger lagerfähig

Weinstile

gehaltvoll

Inhalt

Verschlußart

Weinart

Alkoholgehalt

Allergene

919; Amarone Tamburino
Amarone della Valpolicella DOC